Entstehung

 Aus dem Bestreben heraus, vorhandene Strukturen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe im Interesse aller Beteiligten stetig zu verbessern, beschäftigte sich der Träger bereits im Jahr 2019 das erste Mal mit dem Gründungsgedanken. 

In den darauffolgenden Jahren entwickelte sich ein modernes und zeitgemäßes Konzept, angepasst an die Bedürfnisse der zu Betreuenden und deren Herkunftssysteme. 

Im Jahr 2022 starteten dann die Umbaumaßnahmen an dem ehemaligen Hotel Haus Sonneck, sodass heute eine moderne Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Vulkaneifel vorzufinden ist. 

Ab August 2025 erweitern wir unser Angebot um eine Jugendwohngruppe für Jugendliche ab 14 Jahren – mit dem Ziel, sie auf dem Weg in ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben zu begleiten.

Unser Team | Kinderwohngruppe

Lukas Schäfer

Geschäftsführer & Pädagogische Leitung

Beata Maas

Hausmutter

Wolfgang Schäfer

Hausmeister

Anna Nasarow

Sozialpädagogin & Gruppenleitung

Markus Kugland

Erzieher

Christian Schermann

Erzieher

Jennifer Seidel

Erzieherin

Stefan Thelen

Pädagogische Aushilfskraft

Wiebke Jahnke-Asche

Auszubildende Erzieherin

Celine Brückner

Erzieherin

Malina Römann

Pädagogische Fachkraft

Jasper

Pädagogischer Begleithund

Merlin

Pädagogischer Begleithund

Monpelou

Pädagogischer Begleithund

Unser Team | Jugendwohngruppe

Lukas Schäfer

Geschäftsführer & Pädagogische Leitung

Agnieszka Mosci

Hausmutter

Arno Radermacher

Hausmeister

Anna Nasarow

Sozialpädagogin & Gruppenleitung

Markus Kugland

Erzieher

Sonja Sicken

Pädagogische Fachkraft

Stefanie Hadam

Erzieherin

Marcel Klinkner

Pädagogische Fachkraft

Alica Hens

Erzieherin

Bruno Schumacher

Bereichskoordination berufliche und schulische Bildung

Unser

> Die Wichtigkeit unserer Mitarbeiter*innen ist uns bewusst!

Die täglichen Herausforderungen gilt es durch fachliche und persönliche Kompetenzen zu meistern. Dabei stärken wir unseren Mitarbeiter*innen den Rücken und verstehen uns als Partner für die Entwicklung jedes*jeder einzelnen. Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe bietet Raum für Reflexions- und Kritikfähigkeit. Ein wertschätzendes und loyales Miteinander verstehen wir als Grundpfeiler einer gelungenen Teamkultur.

> Weil es um die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen geht!

Das Wohl der Kinder und Jugendlichen hat für uns höchste Priorität. Deshalb möchten wir den Kindern und Jugendlichen ein (vorübergehendes) Zuhause bieten, in dem sie sich wohlfühlen können. Dabei legen wir großen Wert auf Partizipation und Mitbestimmung. Wir sind uns den positiven Einflüssen von Natur und Tieren bewusst und integrieren diese in unserer täglichen Arbeit.

> In einer herausfordernden Zeit sind wir ein starker Partner für die Eltern!

Wir haben es uns als Ziel gesetzt, den Eltern vorurteilsfrei und auf Augenhöhe zu begegnen. Jede Hilfe bietet eine Chance, die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu verbessern und neue Perspektiven zu entwickeln. Wir sind uns dieser Aufgabe und Verantwortung bewusst.

> Nachhaltigkeit als Unternehmensverantwortung!

Ökologische, ökonomische und soziale Aspekte prägen unsere unternehmerische Denk- und Handelsweise. Im Zuge des Klimawandels haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, ressourcenschonend zu wirtschaften und Verantwortung für eine klimafreundliche Zukunft zu übernehmen. Unser alltägliches Handeln orientiert sich an dieser Verantwortung.

> Wir sind im öffentlichen Auftrag tätig!

Das uns durch den Träger der öffentlichen Jugendhilfe entgegengebrachte Vertrauen gilt es durch qualitativ hochwertige Leistungen zu bestätigen. Als Grundvoraussetzung für eine gelungene Zusammenarbeit sehen wir eine transparente und zuverlässige Arbeitsweise als elementar. Wir sind offen für Veränderungsprozesse und übernehmen Verantwortung für unser Handeln.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner